Touristisches
Die zuständige Tourist Information befindet sich in Eckernförde.
In Eckernförde gibt es Kutterfisch, den Hafen und Yachthafen, nette Restaurants, schöne Geschäfte, ein Meerwasserwellenbad und zwei sehr alte sehenswerte Kirchen. (St. Nikolai und Borby).
Wer es mag, kann im Sommer von Eckernförde aus bei einem Fischer mitfahren.
In unmittelbarer Nähe liegt das malerische Windebyer Noor.
Reizvoll sind Fahrten an die Schlei, bsw. Missunde.
Schleswig ist eine interessante alte Stadt mit dem berühmten Schloß Gottorf (Museen u.a. mit Moorleichen). Dort kann man Schleifahrten buchen.
In Haithabu ist das Wikingermuseum. Auch für Kinder sehr interessant.
In Jagel gibt es eine Wasserskianlage. Equipment ist dort ausleihbar.
Wer es bis Flensburg schafft, sollte einen Abstecher nach Dänemark machen.
In Kiel, Landeshaupt- und Universitätsstadt gibt es viel Sehenswertes: Z.B. In der Nähe Kiels das Freilichtmuseum Molfsee, das Laboer Ehrenmal mit seiner Aussichtsplatform oben, sowie das Weltkriegs-Uboot davor. Eine Fahrt mit dem Fördedampfer der SFK führt von Kiel aus dahin und ist eine Minikreuzfahrt auf der Förde.
In Kiel-Holtenau lassen sich die Schleusen des Nord-Ostseekanals besichtigen. Ein Blick auf die zahlreichen Schoner am Tiessenkai lohnt ebenfalls, ebenfalls ein Spaziergang am Kanal.
Ein Spaziergang an der Kiellinie, der Fördepromenade mit Blick auf die Segler ist zu jeder Zeit faszinierend. Direkt in der Innenstadt liegen im Sommer diverse Kreuzfahrtschiffe.
Im Sommer gibt es das Schleswig-Hostein Musik-Festival mit Aufführungsorten im gesamten Bundesland.